Von der Stimmabgabe bis zum "XXL Bundestag": Die Mathematik hinter den Wahlen

Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.

Wer: Mathematikkurse der Oberstufe
Max. Teiln.: ca. 25
Wo: Schule oder RWTH
Dauer: 4 - 7 Stunden (je nach Absprache)

Bundestag
Bundestag
Bundestag Bundestag
  • Bundeswahlgesetz - Bild: Stefan Pohlkamp
 
Mit welchen Algorithmen werden Wählerstimmen in Abgeordnetensitze umgerechnet? Was bedeutet Proportionalität im Kontext der Verhältniswahl? Wieso kann der Bundestag aktuell so groß werden? Wie werden Erst- und Zweitstimme miteinander verrechnet?
Diese Fragen führen nicht nur auf gesellschaftsrelevante, angewandte Mathematik, sondern erweitern auch das Bild dieser Wissenschaft als Grundtechnik der modernen Arbeitswelt:
In naturwissenschaftlichen Zusammenhängen beschreibt Mathematik in aller Regel vorhandene Phänomene, in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Sachkontexten dagegen gestaltet und prägt sie die Realität.
Besonders anhand von Wahlsystemen kann diese normative Modellbildung mittels Mathematik erfahrbar gemacht werden.
Im Workshop werden die mathematischen Aspekte von demokratischen Wahlen entdeckt, untersucht und bewertet. Mithilfe digitaler Werkzeuge können Schülerinnen und Schüler das aktuelle Bundeswahlgesetz selbst simulieren und auswerten. Zudem können sie alternative Wahlgesetze entwickeln und auf tatsächliche Ergebnisse anwenden.

MATHEMATIK IST MEHR!
Fächerübergreifende und vertiefende Angebote

Das Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik bietet verschiedene Workshops mit dem übergeordneten Ziel an, zu einem abgerundeten Mathematikbild der Schülerinnen und Schüler beizutragen. Dabei werden anspruchsvolle, aktuelle Themen mit digital gestützten Methoden erkundet, ohne wesentliche Teilschritte im Stil einer Blackbox fertig vorzusetzen. Hauptzielgruppe sind Oberstufenkurse, oft können jedoch kürzere Mittelstufenversionen angeboten werden. Gerne kommen wir dazu an Ihre Schule, oder Sie vereinbaren einen Termin an der RWTH.