In enger Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit im Forschungszentrum Jülich möchten wir besonders Mädchen für die Naturwissenschaften interessieren. Der einmal im Jahr angebotene "Forscherinnentag" gibt jungen Frauen einen intensiven Einblick in die Arbeit einer Wissenschaftlerin oder auch Laborantin im Forschungszentrum Jülich.
Dabei lernen die Schülerinnen, mögliche Vorbehalte gegenüber der Vereinbarkeit von Beruf und Familie abzubauen.
aero|race lab - technology & design
Wer: Schüler*innen der Oberstufe Wann: nach Absprache Wo: an den Schulen Anbieter: aero|race lab der FH Aachen
Das aero|race lab ist ein mobiles Schülerlabor der FH Aachen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Das mobile Schülerlabor wird direkt an der Schule aufgebaut und vermittelt mit einem motivierten Team und praxisnahen Experimenten physikalische Grundlagen, insbesondere aus dem Bereich Luft- und Rau ...
Schüler des St. Leonhard - Gymnasiums in Aachen, 2015
Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur über einen Lehrer angemeldet werden.
Wer: Mittel- und Oberstufe
Max. Teiln.: Nach Vereinbarung
Wo: In der Schule
Beobachten und Konstruieren
Eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von gebauter Umwelt ist die Kunst des Konstruierens. In diesem Workshop sollen die TeilnehmerInnen spielerisch an die Grundlagen der Konstruktions- und Tragwerklehre herangeführt werden. In einem Vortrag und anhand einer Computersimulation werden an Beispielen zunächst die Zusammnhänge zwischen Tragwerk, Last und Kräfte ...
Anbieter: Deutsches Museum Bonn
Ort: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45
Wer: Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse
Dauer: ca. 5 Stunden
In diesem ganztägigen Angebot in der ExperimentierKüche können 13- und 14-jährige Jugendliche mit Interesse an Naturwissenschaften experimentieren und dabei verschiedene Ausbildungs- oder Studienberufe kennen lernen. Motiviert durch eigene Experimente orientieren sich die Jugendlichen in der Welt der Kunststoffe. Auch für die Berufswahl gilt es sich einen Überblick zu verschaffen: Durch geführte I ...
Anbieter: Mathematisches Institut der Universität Bonn
Ort: Universität Bonn
Wer: Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe
Die Universität Bonn möchte im Rahmen des FFF-Projektes fähigen und besonders motivierten Schülerinnen und Schülern aus Bonn und Umgebung die Teilnahme an universitären Veranstaltungen ermöglichen. Dabei können diese Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens kennenlernen und ihr systematisches und analytisches Denken trainieren.
Das Projekt soll nicht nur fachspezifisches Wissen vermitteln, sondern ...