Technik-Workshops

Kann ich mich mit "zwei linken Händen" auch für Technik begeistern? Ab wann habe ich "ein technisches Verständnis"? Kann ich so was lernen?
Wenn ihr diese Fragen beantworten möchtet, dann schaut euch einmal in den unten angeführten Workshops um.
 

FRIST 11.10.CAD in Detaillierungsstufen

Ausschnitt CAD
Achtung, dieses Angebot ist leider schon komplett belegt!
Wer: Schüler*innen der 9.-13. Jhg.
Wann: 21.10. - 25.10.2024
Wo: Online oder in Präsenz, Prof. Pirlet-Straße in Aachen
Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr tgl.
Anbieter: RWTH Aachen University


Das Angebot "CAD in Detaillierungsstufen" ist für alle offen, die sich für technisches Zeichnen und Konstruieren und für die Ingenieurwissenschaften, wie z.B. Architektur, interessieren.

Der Kurs ist für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Mit dem Angebot wollen wir einen raschen Einstieg in die Arbeitsweise mit der Software ermöglichen, um das Entwerfen, Konstruieren und Modellieren am Rec ...
 

Architekturwerkstatt in der Jugendvilla Euskirchen

Achtung, dieses Angebot ist leider schon komplett belegt!
Wann: 14.-18.10.2024, jeweils 10-14 Uhr
Wo: Jugendvilla Euskirchen, Alte Gerberstr. 22, 53879 Euskirchen
Voraussetzungen: ab Klasse 7
Kursleitung: Andrea Frederick, Dipl-Ing / MA, Architektur / Innenarchitektur
In dieser Architekturwerkstatt erhalten die Jugendlichen einen Einstieg in das komplexe Feld der Architektur und in das Berufsbild des Architekten.

Die Teilnehmenden erlernen Orte zu sehen, zu hören und zu fühlen. Es wird beobachtet, gezeichnet und skizziert. Sie erkunden Materialien, fotografieren und erforschen kartografische Daten. So wie die Vorkurse der Bauhaus Werkstätten von Künstlern w ...
 

MACH MINT! Techniktage für Mädchen an der FH Aachen

FH Aachen, Pia Sonntag
Achtung, dieses Angebot ist leider schon komplett belegt!
Wer: Klasse 7-10
Wann: 23.-25.10.2024, je 8-16 Uhr (Beginn Tagesprogramm um 9 Uhr)
Wo: FH Aachen University of Applied Sciences, an verschiedenen Standorten in Aachen
Der Kurs ist leider schon belegt. Aber wir nehmen noch Schülerinnen auf die Nachrückliste auf, falls jemand abspringen sollte.

Jedes Jahr in der zweiten Herbstferienwoche haben 15 Mädchen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 die Chance, MINT an der FH Aachen zu entdecken. 
MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik! Wir schauen in verschiedene technische Studiengänge un ...
 

Roboter erobern die Stadtbücherei

Wer: Klasse 7-10
Wann: 14.10.2024 – 18.10.2024; je 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wo: Stadtbücherei Düren, Stefan-Schwer-Straße 6, 52349 Düren
Eltern und Schüler aufgepasst, Roboter wurden in der Stadtbücherei gesichtet!

Ihr interessiert euch für Robotik und möchtet gerne lernen, wie man einen Roboter baut und programmiert?
Dann seid ihr bei uns in der Stadtbücherei genau richtig.

In den Kursen baut und programmiert ihr eine ganze Woche euren eigenen Lego-Roboter! Mithilfe eurer Programmierung wird der Roboter dann einfache und kn ...
 

Sweet Home: Das SMARTE Minihaus

Anbieter: Deutsches Museum
Wer: ab Klasse 7
Dauer: 6 h
Max. Teiln.: 14
Wann: Nach Absprache
Kinder wachsen in einer zunehmend technisierten Welt auf. Um sie auf die Zukunft vorzubereiten, ist es wichtig, die Technik hinter den Systemen transparent zu machen.
Intelligent vernetzte Geräte in unserem Wohnbereich werden sich zukünftig auf die wandelnden Ansprüche im Laufe des Lebens anpassen – während in der Jugend Kommunikation und Unterhaltung eine wichtige Rolle spielen, nimmt im Alter ...
 

Bau eines UKW-Transistorradios - Ein Projekt für die Mittelstufe

BAZ E-Technik / Fachinformatik
Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Termin nach Vereinbarung!


Wer: 9. - 10. Klasse
Max. Teiln.: 12

Die Teilnehmer/innen bauen an einem Tag ihr eigenes UKW-Transistorradio zusammen.
Aus dem selbst zusammen gebauten UKW-Transistorradio die neuesten Hits hören? Das wäre ein Erlebnis! In der Elektronik-Ausbildungswerkstatt der RWTH wird dies zur Realität. Unter Anleitung von Fachkräften der Ausbildungswerkstatt baut jeder Schüler an insgesamt vier halben Tagen sein eigenes Radio, das anschließend ...
 

Bau eines Bilderrahmens und/oder eines Stifthalters aus Polymethylmethacrylat (Acrylglas)

Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Termin nach Vereinbarung!


Wer: 8.-9. Klasse
Zeit: 8:30 / 9:00 bis 13:00
Max. Teiln.: 10

Das Berufsausbildungszentrum (BAZ) Mechanik der RWTH Aachen bietet Schülerinnen und Schülern (SuS) erste Erfahrungen bei der Bearbeitung von Werkstücken. Die SuS fertigen aus dem Rohmaterial Acrylglas attraktive Gegenstände, die sie zum Abschluss des Kurses stolz mit nach Hause nehmen können.

Der Kurs gliedert sich in:
Vorstellung des Berufsausbildungszentrums und der Ausbildungsberufe
Einfü ...
 

HEUREKA - Schülerlabor Elektrotechnik und Informationstechnik

Zielgruppe: Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe
Anbieter: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Veranstaltungsort: RWTH Aachen
Dauer: je nach Veranstaltung zwischen 1,5 und 8 Stunden
Termin nach Vereinbarung!

Erforschen, entdecken, experimentieren und verstehen – das ist Heureka – Schülerlabor Elektrotechnik und Informationstechnik.
Im Schülerlabor bieten die Institute der Elektrotechnik und Informationstechnik sowohl Mittel- und Oberstufenkursen, aber auch Grundschulen im Rahmen von Workshops an, die Vielfältigkeit der Elektrotechnik und Informationstechnik und deren Anwendungsgebiete kennenzulernen ...
 

Elektronisches Roulette - Ein Projekt für die Mittelstufe!

Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Termin nach Vereinbarung!


Wer: 9. - 10. Klasse
Max. Teiln.: 12

Spielcasino-Atmosphäre wird erst gegen Ende dieses Kurses aufkommen. Zunächst sind einige Stunden intensiver Arbeit angesagt, die jedoch in Anbetracht des zu erwartenden Endergebnisses richtig spannend werden. Wenn zum Abschluss der Veranstaltung jeder Schüler sein eigenes elektronische Roulette in Händen hält, kann gezockt werden. Das garantiert viel Spaß und vor allem auch Stolz bei allen Teilne ...
 

Das blinkende Herz - Ein Projekt für die Mittelstufe

Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Termin nach Vereinbarung!


Wer: 9. - 10. Klasse
Max. Teiln.: 12

Die teilnehmenden Schüler/innen bauen mit der Unterstützung der Mitarbeiter am Berufsausbildungszentrum für Elektronik und Fachinformatik der RWTH-Aachen ein "blinkendes Herz".
Für alle Schüler ist es ein tolles Erlebnis, eine elektronische Schaltung zusammenzulöten, die sie am Ende der Veranstaltung funktionstüchtig mit nach Hause nehmen können. Das Ergebnis der Arbeit, ein blinkendes Herz, eign ...