Physik in der Industrie

Perspektiven für Studium und Ausbildung
FH Aachen
FH Aachen
FH Aachen FH Aachen
 
Wer: 10. bis 12. Klasse, 15-20 Teilnehmer
Wann: nach Absprache, Tagesprogramm
Wo: FH Aachen, Campus Jülich
Anbieter: Studiengang Physikingenieurwesen, Fachbereich Energietechnik, FH Aachen


Die Schüler*innen werden umfänglich über Möglichkeiten und Details des Studiengangs Physikingenieurwesen sowie der Ausbildung zum Physiklaborant informiert. Professoren, Mitarbeiter und Studierende stellen den Schüler*innen die Studieninhalte und die damit verbundene Berufsperspektiven vor. Durch gemeinsame Experimente im Schülerlabor erfahren die Schüler*innen das Zusammenwirken von Physik und technischer Anwendung. So wird Ihnen auch vermittelt, welche Bedeutung die Lerninhalte im Physik-Unterricht für praktische Anwendungen in der Industrie haben. Zwei Schwerpunkte des Labors (Lasertechnik/Laseranwendungen bzw. Kernphysik/ Strahlenmessungstechnik) werden hierbei im Vordergrund stehen.
Ein Campus-Rundgang zum Kennenlernen des Standorts mit allen Einrichtungen und Möglichkeiten rundet das Tagesprogramm ab.

Hinweis: Die Schüler*innen können Metall- oder Glasobjekte mitbringen, in die im Schülerlabor ihre Namen laser-graviert werden.