Liebe MINT-Interessierte und Engagierte,
in diesem Jahr bieten wir ganz neue, sehr exklusive und spannende Schülerangebote. Angefangen beim Modellieren in der Architektur, Design und Gestaltung im Handwerk über das Fliegen in einem Airbussimulator bis hin zu naturwissenschaftlichen Berechnungen. Hier ist für jeden etwas dabei.
Viel Spaß beim Stöbern!
Herzlichst Ihr ANTalive-Team
Wer: Oberstufen-Schüler*innen (Jahrgangsstufe, EF, Q1 und Q2) Wann: Dienstag, 07. November 2023 von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Wo: Forschungszentrum Jülich, Großer Hörsaal (Zentralibliothek)
Erlebt ein spannendes Programm rund um das aktuelle Thema "Klima":
Informiert euch aus erster Hand über aktuelle Technologien und den Stand der Klimaforschung vor dem Hintergrund einer lebenswerten und nachhaltig gestalteten Zukunft. Erkundet die Jülicher Forschungslandschaft rund um das Thema Klima.
Wir bieten Euch beim Helmholtz-Schülerkongress:
Mathematik und Bildung für nachhaltige Entwicklung – soziale und ökologische Themen
Die Welt in Händen
Wer: Mathematikkurse der Mittel- und Oberstufe Max. Teiln.: ca. 25 Wo: Schule oder RWTH Dauer: 4 – 7 Stunden (je nach Absprache)
Themen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen können auch mathematisch näher beleuchtet werden. Dabei kommt man nicht nur angewandter Mathematik näher, sondern ermöglicht auch die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt und fördert die Schülerinnen und Schüler darin, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Der Workshop ermöglich ...
Anbieter: Deutsches Museum
Wer: 8.Klasse
Dauer: 10 h
Max. Teiln.: 18
Wann: Nach Absprache
Chemie begegnet uns im Alltag auf Schritt und Tritt. Nicht mal Milch ist vor ihr sicher. Das Angebot »Fit für die Zukunft« zeigt in 3 Modulen à 3,5 Stunden, warum Milch kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel ist, was es mit Verpackungen auf sich hat und wie nachhaltig Chemie sein kann und muss. Altersgerecht und lebensnah setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen ihres Alltags a ...
Anbieter: Deutsches Museum
Wer: ab Klasse 7
Dauer: 6 h
Max. Teiln.: 14
Wann: Nach Absprache
Kinder wachsen in einer zunehmend technisierten Welt auf. Um sie auf die Zukunft vorzubereiten, ist es wichtig, die Technik hinter den Systemen transparent zu machen.
Intelligent vernetzte Geräte in unserem Wohnbereich werden sich zukünftig auf die wandelnden Ansprüche im Laufe des Lebens anpassen – während in der Jugend Kommunikation und Unterhaltung eine wichtige Rolle spielen, nimmt im Alter ...