Wie funktioniert eigentlich GPS und was hat das mit Mathe zu tun?

Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.

Wer: Oberstufe
Max. Teiln.: ca. 20
Wo: Im Schülerlabor Mathematik
Dauer: ab 5 Stunden

Überall zu finden!
Überall zu finden!
Überall zu finden! Überall zu finden!
  • CAMMP Schülerlabor
 
Im GPS-Modul erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Funktionsweise von Navigationssatellitensystemen zur Positionsbestimmung, welche durch die eigene Alltagsanwendung im Auto, auf dem Fahrrad, im Smartphone oder sogar in der Kamera besonders interessant für die Jugendlichen ist. GPS arbeitet mit Hilfe von Satelliten, die in einer Höhe von bis zu 20 000 km um die Erde kreisen. Die Satelliten sind mit einer Atomuhr versehen und senden fortwährend die jeweils aktuelle Uhrzeit zur Erde. GPS-Geräte empfangen diese Information und können damit ihre eigene Position errechnen.

In dem Modul, welches von ein bis zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern durchgeführt wird, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Positionsberechnung in GPS-Geräten und deren Optimierung. Dazu arbeiten sie in Kleingruppen unter Verwendung einfacher Matlab-Programme.

Das Modul ist handlungsorientiert gestaltet, da die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Position mit Hilfe von GPS-Rohdaten aufnehmen, um diese dann selbst berechnen zu können. Neben den fachlichen Kompetenzen aus den Bereichen der Analysis, Trigonometrie und Algebra werden in besonderem Maße die prozessbezogenen Kompetenzen (Kommunizieren und Argumentieren, Problemlösen, Modellieren, Werkzeuge insb. e-Learning-Einheiten und Matlab benutzen) geschult.

Empfohlen wird dieses Modul für Mathematikkurse der Oberstufe, die sich zum Durchführungszeitpunkt des CAMMP days mit Vektoren im Raum beschäftigen. So dient das Modul als Ergänzung zum Unterricht. Das Modul ist jedoch auch ohne das Verständnis des Vektorbegriffs durchführbar.