Was macht eine Fachinformatikerin für Systemintegration?
In diesem Ferienpraktikum lernt ihr alles über diesen zukunftsweisenden und krisensicheren Beruf kennen.
Dabei baut ihr selber einen kleinen PC zusammen und lernt Netzwerkstrukturen kennen. Ihr setzt Betriebssysteme (Windows, Linux) auf, erstellt einfache Anwendungs- und Automatisierungssoftware, entwickelt eure eigene Webseite und lernt die hardwarenahe Programmierung von Kompaktcomputern zur Ansteuerung von Peripheriegeräten mittels Sprachen wie Python kennen.
Ihr werdet jeden Tag neue Bestandteile dieser Berufsausbildung kennenlernen. Dabei stehen euch die Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Instituten der RWTH Aachen zur Seite. Sie geben euch auch gerne Hinweise und Tipps zur Bewerbung und zu weiteren Ausbildungsberufen bei der RWTH.
Probiert euch aus und seid neugierig!
Was machen Fachinformatikerinnen genau?
Fachinformatikerinnen bauen Brücken zwischen Menschen und Technik. Sie entwickeln Ideen für den Einsatz von Computern an Büroarbeitsplätzen, aber auch in Produktionsumgebungen – also dort, wo Waren und Produkte hergestellt werden. Aber nicht nur das: Sie bauen auch Netzwerke auf und warten die Rechner (auch Server genannt), die wiederum die zentralen Dienste für die Kolleg:innen in den Büros oder den Produktionsumgebungen bereitstellen. Somit sind Fachinformatikerinnen auch immer dann im Einsatz und oftmals die Retterinnen in der Not, wenn es Probleme mit dem Computer gibt, z.B. wenn der Bildschirm einmal schwarz bleibt oder ein Programm nicht so funktioniert, wie es soll.
Das erwartet dich!
In deiner Praktikumswoche geben wir dir einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben von Fachinformatikerinnen und zeigen dir, wie spannend dieser Beruf ist. Gemeinsam beschäftigen wir uns zum Beispiel mit den folgenden Themen:
- Wie ist ein Rechner aufgebaut und was muss man tun, damit man ihn nutzen kann?
- Ein ganz kleiner Computer kommt ganz groß raus – was ist ein Raspberry Pi?
- Was ist eigentlich ein Betriebssystem? Wo gibt es Unterschiede zwischen Windows und etwa der Bedienoberfläche deines Handys?
- Was ist ein Netzwerk und wie können wir uns vernetzen?
- Jetzt mal in echt: Wie geht das mit dem 3D-Druck? Hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt – dein Ergebnis kannst du gerne mit nach Hause nehmen.
- Was ist eine Webseite und wie kann man sie selbst erstellen?
F³ - Frauen FiSi Ferienpraktikum
Wann: 09. - 13.10.2023 (Herbstferien)
Wer: Schülerinnen aus den Jgst. 9-13
Wo: BAZ der RWTH Aachen, Bunsenstr. 8, 52072 Aachen
Wer: Schülerinnen aus den Jgst. 9-13
Wo: BAZ der RWTH Aachen, Bunsenstr. 8, 52072 Aachen